Waschmaschine und Trockner im Bad
Dezember 2022

Wo sollen Waschmaschine und Trockner im Bad aufgestellt werden?
Die Positionierung beider Geräte hängt vom verfügbaren Platz ab. Handelt es sich um ein geräumiges Badezimmer, in dem sich sowohl eine Dusche als auch eine Badewanne unterbringen lassen, sollte die zusätzliche Aufstellung eines Trockners mit entsprechender Planung problemlos möglich sein. Bei kleineren Räumen müssen für die Unterbringung eines Trockners möglicherweise Kompromisse eingegangen werden. Statt einer Badewanne und einer Dusche ist es in diesen Fällen oft sinnvoller eine Badewanne mit Badewannenabtrennung oder nur eine Duschabtrennung zu planen. Die Integration eines Trockners in die Badeinrichtung ist nicht immer einfach, da auch die Erwartungen der Haushaltsmitglieder an die Innenausstattung berücksichtigt werden müssen. Steht für die Aufstellung von Waschmaschine und Trockner ein separater Keller- oder Waschraum zur Verfügung, stellt sich diese Thematik nicht. Dann geht es vor allem um die Geräte-Funktionalität, nicht um das Aussehen. Müssen Waschmaschine und Trockner aber im Badezimmer untergebracht werden, sind in jedem Fall alle anderen Aktivitäten, die normalerweise in diesem Raum ausgeführt werden, zu berücksichtigen.
Wenn das Bad genügend Fläche bietet, können beide Geräte nebeneinander gestellt werden, so dass sie sich ergonomisch auf derselben Ebene befinden. Sinnvoll ist es, Waschmaschine und Trockner unter eine durchgehende Arbeitsplatte zu stellen, damit sie weniger ins Auge fallen. In diesem Fall müssen beide Geräte von vorne zu bedienen sein (Frontlader). Am häufigsten finden sich jedoch Einbaulösungen, in der Waschmaschine und Trockner übereinander platziert werden, mit der Waschmaschine unten und dem Wäschetrockner darüber.
Verfügt das Bad über eine separate Nische, kann diese sinnvoll in die Badgestaltung mit einbezogen werden. Eine geräumige Nische bietet sich an, um darin eine großzügige Duschabtrennung zu installieren. Kleinere Nischen können für den Einbau eines Schrankes oder für die Aufstellung von Waschmaschine und Trockner genutzt werden.
Findet sich für den Trockner im Bad keine Aufstellmöglichkeit, muss er in einem anderen Raum untergebracht werden. Hier kommen in erster Linie der Flur, die Küche oder ein separates Ankleidezimmer in Betracht. Empfehlenswert ist in jedem Fall die Wahl einer Einbaulösung, die sich optisch schöner in den Wohnraum einfügt. Aus ergonomischer Sicht ist es in jedem Fall sinnvoller und bequemer, beide Geräte in einem Raum zu platzieren, da dann die nasse Wäsche nicht von einem Raum in einen anderen gebracht werden muss.

Warum der Trockner immer auf der Waschmaschine stehen sollte
Wie bereits erwähnt, ist die vertikale Anordnung von Waschmaschine und Trockner die gebräuchlichste Lösung für eine Aufstellung beider Geräte. In dieser Konfiguration sollte die Waschmaschine immer unten stehen. Die Waschmaschine ist schwerer als ein Trockner und sollte immer auf dem Boden stehen. Bei der Suche nach passenden Geräten lohnt es sich, darauf zu achten, dass Waschmaschine und Trockner vom gleichen Hersteller als Geräteset angeboten werden. So ist sichergestellt, dass beide Geräte gleiche Abmessungen haben und problemlos miteinander kombiniert werden können.
Waschmaschine und Trockner als Einbau-Lösung - wie sieht es mit der Belüftung aus?
Aus optischen Gründen bevorzugen viele Menschen für die Aufstellung von Waschmaschine und Trockner eine Einbaulösung. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass beim Waschen Wasser austreten kann. Wenn dieses keine Abfluss- oder Verdunstungsmöglichkeit hat, steigt die Luftfeuchtigkeit und es kann zu Schimmelbildung und Pilzen kommen. Das bedeutet, dass bei einer Einbaulösung unbedingt an die Belüftung gedacht werden muss. Von den Geräteherstellern gibt es hierzu unterschiedliche Empfehlungen, aber meist sollte an den Seiten ein Abstand von 2 cm zwischen Gerät und Einbauschrank vorhanden sein. Bei einer Wand sollte der Abstand zwischen 5 cm und 10 cm betragen. Auch die vollständige Integration eines Trockners in eine Einbaulösung ist möglich, die Türen des Einbauschrankes sollten während des Betriebs allerdings geöffnet sein. Wenn dies nicht möglich ist und der Trockner während des Betriebs vollständig geschlossen sein soll, müssen auf der Fronseite und an den Seiten ein Spalt von jeweils mindestens 5 cm sowie an den Seiten des Einbauschrankes ausreichende Belüftungslöcher vorhanden sein.