Das Badezimmer für Senioren
Dezember 2021

Badezimmerausstattung für ältere Personen - auf diese Dinge sollten Sie achten
Die Lebenserwartung der Bevölkerung Europas steigt seit vielen Jahren. Die wachsende Zahl älterer Menschen ist daher auch für Innenausstatter und Sanitär-Hersteller eine wichtige Aufgabe, Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen dieser Menschen gerecht werden.
Von allen Räumen im Haus ist das Badezimmer der Ort, in dem am häufigsten Unfälle passieren. Nasse Fliesen, auf denen man ausrutschen kann, sind hierbei eine häufige Ursache. Aus diesem Grund sind rutschfeste Bodenfliesen ein absolutes Muss in einem altersgerechten Bad. Eine bodenebene Dusche, ein barrierefreies WC, die Ausstattung mit geeigneten Haltegriffen sowie ein Waschbecken, das man unterfahren kann, gehören ebenfalls in ein altersgerechtes Bad. Wichtig ist auch eine ausreichende und helle Beleuchtung, die jederzeit eine gute Orientierung ermöglicht. Ebenso sollte die Höhe des Toilettensitzes berücksichtigen, die im Alter idealerweise bei 48 cm oder höher sein sollte.
Dusche oder Badewanne im Seniorenbad?
Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Einrichtung eines Seniorenbades ist die Frage, ob im Alter eine Dusche oder Badewanne sinnvoller ist. Der Einstieg in eine Badewanne kann für ältere Benutzer oft schwierig sein, da das hierzu erforderliche Heben der Beine für viele Ältere problematisch ist und zu Stürzen führen kann. Deshalb empfehlen wir bei einem Seniorenbad eher den Einbau einer bodenebenen Dusche. Menschen, die körperlich fit sind und das gewohnte Bad in der Wanne weiterhin genießen möchten, sollten die Badewanne mit geeigneten Haltegriffen ausstatten, die ihnen das Ein- und Aussteigen erleichtern.
Eine Dusche ist für viele Senioren die sinnvollere Lösung. Der Zugang in die Dusche ist einfach und bei einer flachen Duschwanne ohne Hindernisse und bodeneben möglich. Eine Walk-in Dusche wäre hier die perfekte Lösung. Um die Dusche für eine ältere Person so funktional wie möglich zu gestalten, macht es Sinn, diese mit zusätzlichen Accessoires auszustatten, die den Komfort erhöhen und mehr Sicherheit bieten.

Sinnvolle Accessoires in einem altersgerechten Bad: Haltegriffe, Sitze und Abdeckungen
Die Grundausstattung des Badezimmers sollte mit sinnvollem und praktischem Zubehör ergänzt werden, mit denen sich das Bad noch besser auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausrichten lässt. Empfehlenswert sind hier ein ergonomischer Sitz, der frei aufgestellt oder an der Wand in der Dusche installiert werden kann. Er erleichtert das Duschen und ermöglicht eine bequeme und komfortable Körperpflege. Bei einer Wandmontage ist auf die richtige Höhe zu achten.Wie bereits erwähnt, ist auch das Anbringen von stabilen Haltegriffen ratsam. Deren Anbringung empfiehlt sich in der Dusche, an der Badewanne sowie am Toilettensitz. Diese gibt es aus Kunststoff oder Edelstahl in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Auf eine stabile und sichere Anbringung sollte geachtet werden. Durch den Einbau von Haltegriffen wird die Mobilität der älteren Personen erhalten und ihre Selbständigkeit unterstützt.
Toilettensitz und Waschbecken
Wie oben bereits erwähnt, sollte der Toilettensitz in einem Seniorenbad etwas höher installiert werden als in einem Familienbad, das auch von Kindern mitbenutzt wird. Die Höhe sollte entsprechend der Körpergröße der betreffenden Personen eingestellt werden. Damit das Sitzen und Aufstehen ohne Schwierigkeiten erfolgen kann, sollte der Sitz in ausreichender Höhe (48 cm und höher) befestigt werden. Zusätzliche Haltegriffe sorgen zudem für weitere Sicherheit.
Das Waschbecken sollte für eine Nutzung im Stehen und Sitzen in einer Oberkantenhöhe von etwa 80cm angebracht werden. Vor dem Waschbecken sollte sich eine freie Bewegungsfläche von etwa 120 cm x 120 cm befinden, so dass die Benutzer sich zur Körperpflege auch gegebenenfalls vor das Waschbecken setzen können. Sinnvoll sind flache und nach innen gewölbte Waschbecken, die idealerweise auch über eine große Ablagefläche verfügen. Der Spiegel sollte möglichst ab Oberkante Waschtisch montiert werden, so dass er auch im Sitzen einsehbar ist. Für die Armatur empfiehlt sich eine leicht zu bedienende Einhebel-Mischarmatur mit Thermostat.
Der Boden im altersgerechten Bad
Es wurde bereits in der Einleitung erwähnt, dass der Badezimmerboden sehr leicht rutschig werden kann, daher sollte die Funktionalität bei der Auswahl der Materialien im Vordergrund stehen. Rutschfeste Keramikfliesen sind eine gute Wahl. Ihre Oberfläche ist etwas rau, so dass sie selbst nass nicht rutschig werden. Wichtig ist ein schwellenfreier Zugang zum Bad und in die Dusche, z.B. mit einer Walk-in Dusche. Als Duschwanne eignet sich eine ultraflache Mineralgussduschwanne, die bodeneben oder auf Fliesen montiert werden kann und eine hohe Rutschfestigkeit bietet. Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen sind zusätzliche Ausstattungselemente verfügbar, die die Körperhygiene erleichtern. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag "Badezimmer für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen".